
Für unsere Beratungsarbeit gibt
es das Notruftelefon 08131 / 26399.
Es dient als
erste Anlaufstelle. Wir behandeln alle
Informationen vertraulich. Wenn Sie es wünschen,
bleibt es bei einem anonymen Telefongespräch!
Derzeit teilen
sich 10 meist berufstätige Frauen im Alter von
23 – 65 Jahren den ehrenamtlichen Notruf.
In einem
Erstgespräch hören wir uns Ihre Probleme an.
Auch wenn diese zunächst unüberwindbar
erscheinen, werden wir innerhalb dieses
Gespräches einen „roten Faden“ finden, Auftrag
und Ziel der weitergehen Beratung oder
Vermittlung klären. Dabei geht es in erster
Linie um folgende Fragen:
-
Welches
Problem steht für Sie im Vordergrund?
-
Was erwarten
Sie von der Beratung?
-
Was könnte
der nächste Schritt sein?
-
Was können
Sie tun, um Ihre Sicherheit vor weiterer
Gewalt zu erhöhen?
In monatlichen
Treffen besprechen und entscheiden wir
Veränderungen, die die Effizienz und die
Qualität unserer Hilfe und Unterstützung für die
Frauen verbessern.
Alle 8 Wochen
werden aktuelle Fälle im Rahmen einer
"Supervision" besprochen. Wir besuchen während
des Jahres mehrere Tagesfortbildungen, sowie ein
Wochenend-Seminar.
|